Um 1915 baute der aus der Schweiz stammende Leo Gschwind auf einem bis dahin unbebauten Grundstück am Ostende der Raingasse (Nr. 42) das „Gutenberg-Haus“ und richtete darin seine Buchdruckerei ein.
104 Jahre später beginnt die GWG mit einer umfangreichen Sanierung und Modernisierung des Gebäudes, welche sich über 2 Jahre erstreckt hat.
Im Objekt sind insgesamt sechs Wohneinheiten mit Balkon entstanden.
Nach erfolgtem Abbruch der Hintergebäude und Garagen wird nun das Gebäude auch ausreichend belichtet. Auf der neu geschaffenen Freifläche hinter dem Haus sowie der neu erworbenen Fläche neben dem Gebäude sind nun im Zuge der Gestaltung der Außenanlagen auch Stellplätze für PKW vorhanden.
Die Bauarbeiten im Gebäude wurden im Monat Juli weitestgehend abgeschlossen. Die Fertigstellung der Außenanlagen erfolgt bis Ende September 2021.
Alle Wohnungen sind ab dem 1. September 2021 vermietet.
Auch das Wohngebäude Karl-Marx-Straße 25-31 erhält 32 großzügig bemessene Balkone. Die Balkone bestehen aus einer langlebigen Aluminiumkonstruktion mit Stahlbetonboden und einem fest installierten Blumenkasten. Die Fertigstellung ist bis Ende Oktober 2021 geplant.
Auf der ungenutzten Freifläche im Dreieck zwischen Schillerstraße, Braunsdorfer Straße und Oststraße in Triptis (ehemalige Landesambulanz) bauen wir für Sie eine familien- und seniorenfreundliche Wohnanlage mit 24 Wohnungen und parkähnlichem Innenbereich.
In drei bauähnlichen Mehrfamilienhäusern werden 2- bis 4-Raum-Wohnungen mit einer Größe von 51 bis 109 m² entstehen. Jede Wohnung wird über einen Balkon bzw. im Erdgeschoss über eine Terrasse verfügen. Zusätzlich entstehen ausreichend Pkw-Stellplätze sowie ein Parkdeck für die Fahrzeuge der zukünftigen Mieter.
Zur Vorbereitung des Grundstücks waren zu Beginn des Jahres Baumfällungen notwendig. Diese wurden eigens im Winter außerhalb der Brutzeiten durchgeführt, um die Artenvielfalt zu schützen. Die GWG wird bis Ende 2024 im Stadtgebiet 16 Ersatzpflanzungen vornehmen. Mit der Bauplanung wurde das Team der "Projektscheune" Planungsgesellschaft mbH aus Schleusingen beauftragt.
Im März 2021 erfolgte der Baubeginn mittels Erdaushub. Die geplante Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen.
Interessenten können sich direkt vor Ort in unserem Servicebüro in der Leubsdorfer Straße 6 in Triptis beraten lassen und auf die Wunschwohnung bewerben. Alternativ kann die Kontaktaufnahme auch online unter www.gwg-poessneck.de/kontakt oder per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.
Finden Sie Ihre Traumwohnung: alle Wohnungstypen inkl. Grundrissen finden Sie in unseren Mietangeboten.
Für unsere Mieter von insgesamt 42 Wohnungen der Eingänge Julius-Fucik-Straße 7, 9 und 11 entfällt zukünftig der beschwerliche Gang vornehmlich in die Wohnungen der oberen Etagen.
Die geplanten drei Personenaufzüge mit Halt auf den Zwischenpodesten, als Stahl- / Glaskonstruktion vor den jeweiligen Eingangsbereichen angeordnet, werden unter Inanspruchnahme einer Förderung des Landes Thüringen (Thüringer Barrierereduzierungsprogramm) realisiert.
Die Investition soll unseren Mietern aller Generationen ein weiteres, langes sowie komfortables Verbleiben in Ihrer vertrauten und gewohnten Umgebung ermöglichen und gleichzeitig eine wesentliche Verbesserung der Wohnqualität herbeiführen.
Im Zuge dieser Baumaßnahme erfolgt neben der erforderlichen neuen Elektroeinspeisung die komplette elektroseitige Strangsanierung sowie Modernisierung von vereinzelten Leerwohnungen.
Die Nutzungsfreigabe der Aufzüge erfolgte am 22. Oktober 2021. Insgesamt können nun über 200 Wohneinheiten der GWG bequem barrierefrei bzw. barrierearm erreicht werden.
Nach erfolgtem Abbruch der Hintergebäude wird im 2. Quartal 2020 der Start für das Bauvorhaben Sanierung und Umbau der Turmstraße 22, 24 erfolgen.
Zunächst steht die Entkernung und Sicherung der Bausubstanz unter Inanspruchnahme von Fördermitteln auf dem Plan.
Durch den Abbruch der Hintergebäude und die Verschmelzung der beiden Grundstücke eröffnet sich nun attraktives und beschauliches Wohnumfeld. Insgesamt sechs neue Wohneinheiten, davon vier 3-Raumwohnungen sowie zwei 2-Raumwohnungen mit Balkonen entstehen später in dem kleinteiligen Gebäudeensemble, welche vom jahrelangen Leerstand geprägt waren.
Gemeinschaftliches Ziel der Stadt Pößneck und der GWG ist es, die Turmstraße insgesamt in den kommenden Jahren schrittweise und behutsam zu entwickeln und mit dezenten städtebaulichen Charme zu versehen.
Dazu leistet diese Baumaßnahme einen wertvollen Beitrag und darf gern als weiterer Impulsgeber für Eigentümer und Nachbarn verstanden werden.
Aktuell wurde in der Turmstraße 24 das Dach fertiggestellt und die Sicherung innen abgeschlossen. In der Turmstraße 22 werden zurzeit die Außenwände sowie die Decken gesichtert und die Fenster angefertigt.
Straßenansicht Hofansicht
Als Gemeinschaftsprojekt der GWG und der K + T Grundstücksgemeinschaft bauen wir im oberen Bereich des Geländes des ehemaligen Stadtbades derzeit insgesamt 22 neue Stellplätze.
Für Mieter der GWG, welche im Umfeld wohnen, stehen bald 14 Stellplätze zur Verfügung, für die K + T Grundstücksgemeinschaft sind es 8 Plätze.
Die gemeinsame Zufahrt von der Straße des Friedens aus, welche auch weiterhin als Zufahrt für die bereits befestigten und genutzten Stellplätze des rückwärtigen Grundstücksbereiches dient, kann jedoch erst nach Fertigstellung der nach Ostern 2020 beginnenden Straßenbaumaßnahme erfolgen.
Bis dahin muss mit einer Behelfszufahrt über die Poststraße aus vorliebgenommen werden.
32 farbenfrohe und großzügig bemessene Balkone werden bis zum Jahresende 2019 die Südfassade des Wohngebäudes 13-15 a schmücken. Die Balkone bestehen aus einer langlebigen Aluminiumkonstruktion mit Stahlbetonboden. Jeder Balkon erhält einen fest installierten Blumenkasten.
Neben dem Zweck der Steigerung der Wohnqualität durch diese Baumaßnahme ist es unser vorrangiges Ziel, allen Mietern jetzt und auch in Zukunft lebenswerte attraktive Wohnungen zu bieten. Die GWG investiert in diese Maßnahme insgesamt über 420 TEUR.
Nach erfolgter Auffrischung der Fassade unseres Gebäudes Neustädter Straße 26 hat sich nun auch die angrenzende Baulücke, welche von der GWG von einem Privateigentümer erworben wurde, in eine attraktive Freifläche verwandelt.
Als sogenannte Raumkante erfolgte die Errichtung einer Gabionen - Wand mit Zugangstür. Auch die Abstützung des Hanges wurde mit Gabionen realisiert. Die dahinterliegende Freifläche haben wir befestigt und teilweise begrünt. Eine Sitzbank lädt zum Verweilen ein.
Die Baumaßnahme trägt als weiteres Puzzle zur Aufwertung des Stadtbildes des Straßenzuges Neustädter Straße bei und wurde unter Anspruchnahme von ca. 31 TEUR Fördermitteln ermöglicht.
Im Bestand der GWG-Immobilien befinden sich nach Beendigung der Baumaßnahme in Triptis zum Jahresende 2019 insgesamt 5 Personenaufzüge.
145 Wohneinheiten können dann bequem barrierefrei bzw. barrierearm erreicht werden.
Diese Investitionen tragen nachhaltig zur Verbesserung der Wohnqualität bei und sollen unseren Mietern ein weiteres und langes Verbleiben in der vertrauten und gewohnten Umgebung ermöglichen.
Der sich in der Ernst-Schubert-Straße 8 im Bau befindliche Aufzug wurde unter Inanspruchnahme einer Förderung des Landes Thüringen (Thüringer Barrierereduzierungsprogramm) realisiert. Insgesamt 12 Wohnungen sind nun im Objekt barrierefrei zugänglich.
Im Zuge dieser Baumaßnahme erfolgte eine komplette elektro- und sanitärseitige Strangsanierung sowie Modernisierung der Leerwohnungen. Auch in den nächsten Jahren soll das Aufzugsprogramm der GWG schrittweise mit neuen Aufzügen in den Standorten Pößneck und Triptis fortgesetzt werden.